Oberweid Strom » Preisvergleich
Stromanbieter & Strom in Oberweid
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Oberweid bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Oberweid

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Oberweid
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Oberweid der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Oberweid mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Oberweid
- Gemeinde: Gemeinde Oberweid
- Postleitzahl: 98634
- Vorwahl (Festnetz): 036946
- Einwohner: ≈586
- Haushalte in der Gemeinde: ≈204
Stromanbieter in Oberweid (PLZ: 98634) und Umgebung
Einleitung
Wenn es um die Wahl eines Stromanbieters geht, ist es wichtig, die verschiedenen Optionen zu kennen, um den besten Tarif für Ihre Bedürfnisse zu finden. In Oberweid und den umliegenden Nachbarstädten gibt es eine Vielzahl von Stromanbietern, die unterschiedliche Tarife und Vertragsbedingungen anbieten. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Überblick über die Region und die großen Stromanbieter in Oberweid geben, damit Sie einen fundierten Strompreisvergleich durchführen können.
Region Oberweid
Oberweid ist eine charmante Stadt in Thüringen, die für ihre idyllische Lage und ihre freundliche Gemeinschaft bekannt ist. Die Region zeichnet sich durch ihre natürliche Schönheit, die vielen Grünflächen und die Ruhe aus. Hier können Sie das ländliche Leben genießen, während Sie dennoch eine gute Anbindung an größere Städte und die Infrastruktur vor Ort haben.
Stromanbieter in Oberweid
Obwohl wir keine aktuellen Daten haben, können wir Ihnen bekannte Stromanbieter in Oberweid nennen, die möglicherweise auch heute noch aktiv sind. Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit der einzelnen Anbieter von Ihrer genauen Adresse abhängen kann und es ratsam ist, dies mit Ihrem Anbieter zu überprüfen.
- Anbieter A: Anbieter A ist einer der größten Stromanbieter in der Region und bietet eine breite Palette von Tarifen an, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.
- Anbieter B: Anbieter B ist bekannt für seine günstigen Preise und bietet attraktive Tarifoptionen für kleine Haushalte und Familien.
- Anbieter C: Anbieter C zeichnet sich durch seinen Fokus auf erneuerbare Energien aus und ermöglicht es Ihnen, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, ohne auf Komfort und Qualität zu verzichten.
Nachbarstädte
Neben Oberweid gibt es in der Umgebung weitere Städte, die ebenfalls interessante Stromanbieter zu bieten haben. Hier sind einige bekanntere Nachbarstädte:
- Stadt X: In Stadt X finden Sie eine Vielzahl von Stromanbietern, die verschiedene Tarife und Vertragsbedingungen anbieten. Eine Recherche lohnt sich, um den besten Tarif zu finden.
- Stadt Y: Auch in Stadt Y haben Sie eine große Auswahl an Stromanbietern, die Ihnen günstige Tarife und einen zuverlässigen Kundenservice bieten.
- Stadt Z: Bei einem Besuch in Stadt Z sollten Sie nicht vergessen, die örtlichen Stromanbieter zu erkunden. Vielleicht finden Sie einen Tarif, der Ihren Bedürfnissen entspricht.
Abschließend möchten wir Sie ermutigen, einen individuellen Strompreisvergleich durchzuführen, um den besten Tarif für sich zu finden. Vergleichen Sie die verschiedenen Anbieter, deren Tarife und Vertragsbedingungen gründlich, um die richtige Entscheidung zu treffen. Denn nur so können Sie sicher sein, dass Sie den für Sie passenden Stromanbieter in Oberweid finden und von günstigen Preisen sowie einem zuverlässigen Kundenservice profitieren.
Strompreise in der Nähe von Oberweid
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Oberweid und im Landkreis Schmalkalden-Meiningen aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Oberweid |
Unterweid | 33,04 Ct./kWh | 0,0 % |
Kaltenwestheim | 33,04 Ct./kWh | 0,0 % |
Frankenheim | 33,04 Ct./kWh | 0,0 % |
Klings | 33,04 Ct./kWh | 0,0 % |
Tann | 33,04 Ct./kWh | 0,0 % |
Empfertshausen | 33,04 Ct./kWh | 0,0 % |
Hilders | 33,04 Ct./kWh | 0,0 % |
Erbenhausen | 33,04 Ct./kWh | 0,0 % |
Fischbach (Rhön) | 33,04 Ct./kWh | 0,0 % |
Kaltensundheim | 33,04 Ct./kWh | 0,0 % |
Kaltennordheim | 33,04 Ct./kWh | 0,0 % |
Hausen (Rhön) | 33,04 Ct./kWh | 0,0 % |
Fladungen | 33,04 Ct./kWh | 0,0 % |
Ehrenberg | 33,04 Ct./kWh | 0,0 % |
Dermbach | 32,86 Ct./kWh | -0,5 % |
Rockenstuhl | 33,04 Ct./kWh | 0,0 % |
Wiesenthal | 35,60 Ct./kWh | +7,7 % |
Schleid bei Vacha | 33,04 Ct./kWh | 0,0 % |
Oechsen | 35,60 Ct./kWh | +7,7 % |
Geisa | 33,04 Ct./kWh | 0,0 % |
Nordheim vor der Rhön | 33,04 Ct./kWh | 0,0 % |
Sondheim | 33,04 Ct./kWh | 0,0 % |
Urnshausen | 33,04 Ct./kWh | 0,0 % |
Oberelsbach | 33,04 Ct./kWh | 0,0 % |
Roßdorf (Schmalkalden) | 28,47 Ct./kWh | -13,8 % |