Pferdingsleben Stromanbieter im Vergleich - Günstiger Strom
Stromanbieter & Strom in Pferdingsleben
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Pferdingsleben bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Pferdingsleben

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Pferdingsleben
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Pferdingsleben der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Pferdingsleben mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Pferdingsleben
- Gemeinde: Gemeinde Pferdingsleben
- Postleitzahl: 99869
- Vorwahl (Festnetz): 036258
- Einwohner: ≈427
- Haushalte in der Gemeinde: ≈162
Stromanbieter in Pferdingsleben (PLZ: 99869) - Region und Nachbarstädte
Willkommen im schönen Pferdingsleben!
Wenn es um Stromanbieter geht, hat man als Verbraucher heutzutage die Qual der Wahl. Das Angebot ist riesig und die Preisunterschiede können beträchtlich sein. Doch keine Sorge, wir möchten Ihnen dabei helfen, den Durchblick zu behalten und einen Strompreisvergleich zu machen.
Die Stadt Pferdingsleben liegt idyllisch in der Region Thüringen und bietet eine Vielzahl an Stromanbietern. Auch in den benachbarten Städten und Gemeinden gibt es eine große Auswahl an Energieversorgern.
Um Ihnen einen ersten Überblick zu geben, haben wir hier eine Liste mit einigen der großen Stromanbieter in Pferdingsleben und Umgebung zusammengestellt:
- Energiemeister GmbH: Ein regionaler Anbieter, der sich durch günstige Tarife und einen zuverlässigen Kundenservice auszeichnet.
- StromversorgungPLUS: Dieser Anbieter punktet mit einer großen Auswahl an Tarifen, um den individuellen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.
- PowerEnergy AG: Ein deutschlandweit bekannter Stromversorger, der für seine fairen Preise und seinen umweltfreundlichen Strommix geschätzt wird.
Natürlich gibt es noch viele weitere Stromanbieter in der Region, die wir hier nicht alle aufzählen können. Wir empfehlen Ihnen daher, einen Strompreisvergleich durchzuführen, um die für Sie besten Tarife und Anbieter zu finden.
Bei einem Strompreisvergleich sollten Sie nicht nur auf den Preis pro Kilowattstunde achten, sondern auch auf eventuelle Zusatzkosten, wie zum Beispiel Grundgebühren oder Boni. Außerdem kann es sich lohnen, auf ökologisch erzeugten Strom zu setzen, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Artikel einen ersten Eindruck zur Stromversorgung in Pferdingsleben und Umgebung vermitteln konnten. Nun liegt es an Ihnen, den passenden Stromanbieter zu finden, der Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.
Viel Erfolg bei Ihrem Strompreisvergleich!
Strompreise in der Nähe von Pferdingsleben
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Pferdingsleben und im Landkreis Gotha aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Pferdingsleben |
Tüttleben | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Grabsleben | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Friemar | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Molschleben | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Seebergen bei Gotha | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Gamstädt | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Bienstädt | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Wandersleben | 29,98 Ct./kWh | +2,0 % |
Günthersleben-Wechmar | 27,93 Ct./kWh | -4,9 % |
Gierstädt | 29,87 Ct./kWh | +1,7 % |
Bufleben | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Witterda | 27,83 Ct./kWh | -5,3 % |
Apfelstädt | 29,87 Ct./kWh | +1,7 % |
Eschenbergen | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Mühlberg (Gotha) | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Großfahner | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Gotha | 30,25 Ct./kWh | +3,0 % |
Dachwig | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Döllstädt | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Schwabhausen (Thüringen) | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Ballstädt | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Ingersleben | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Emleben | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Remstädt | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Tonna | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |