Rotterode Stromvergleich » Beste Stromanbieter
Stromanbieter & Strom in Rotterode
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Rotterode bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Rotterode

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Rotterode
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Rotterode der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Rotterode mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Regionale Stromanbieter in Rotterode: Vorteile und Angebote
Für Haushalte in Rotterode bieten regionale Stromanbieter einige klare Vorteile. Sie sind oft näher am Kunden, bieten persönlichen Service und unterstützen die lokale Wirtschaft. Zudem kannst du mit regionalen Tarifen häufig Geld sparen und gleichzeitig nachhaltige Energieoptionen wie Ökostrom nutzen. 💡
Top regionale Anbieter in Rotterode
Hier sind drei Anbieter, die in Rotterode aktiv sind und sich durch besondere Tarife oder Services auszeichnen:
Anbieter | Tarifname | Preis pro kWh | Grundgebühr | Mögliche Boni |
---|---|---|---|---|
Energie Thüringen | RegionalStrom Plus | 0,28 € | 9,99 €/Monat | 100 € Neukundenbonus |
Stadtwerke Schmalkalden | NaturPur Strom | 0,30 € | 8,50 €/Monat | Ökostrom-Zertifikat |
EWS Schönau | SonnenStrom | 0,32 € | 10,50 €/Monat | Keine Vertragsbindung |
Zusatzservices der Anbieter
Die regionalen Stromanbieter in Rotterode bieten nicht nur günstige Tarife, sondern auch attraktive Zusatzleistungen. Dazu gehören:
- Ökostromtarife: Viele Anbieter wie die Stadtwerke Schmalkalden setzen auf nachhaltige Energiequellen.
- Bonusprogramme: Energie Thüringen lockt mit Neukundenboni von bis zu 100 €.
- Kundenservice: Persönliche Beratung und schnelle Hilfe vor Ort sind ein Pluspunkt.
Möchtest du mehr über die Tarife erfahren? Vergleiche Stromtarife in Rotterode und finde den passenden Anbieter für deinen Haushalt.
Der Grundversorger in Rotterode: Was du wissen solltest
In Rotterode ist die Thüringer Energie AG der Grundversorger. Als regionaler Anbieter spielt sie eine wichtige Rolle in der Stromversorgung und bietet Haushalten eine zuverlässige Energiequelle. Doch lohnt sich der Grundversorgungstarif für dich? 🤔
Details zum Grundversorgungstarif
Der Tarif der Thüringer Energie AG ist einfach und unkompliziert, aber nicht immer der günstigste. Hier die wichtigsten Fakten:
- Preis pro kWh: 0,34 €
- Grundgebühr: 11,50 €/Monat
- Vertragsbindung: Keine
- Kündigungsfrist: 2 Wochen
Der Vorteil: Du hast keine langfristige Bindung und kannst jederzeit wechseln. Der Nachteil: Die Kosten sind oft höher als bei speziellen Tarifen anderer Anbieter.
So wechselst du den Grundversorgungstarif
Möchtest du den Grundversorger wechseln? Hier ist eine einfache Anleitung:
- Vergleiche die Tarife auf Stromanbieter-Stadt.de.
- Wähle einen neuen Anbieter und melde dich online an.
- Dein neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung beim Grundversorger.
- Der Wechsel erfolgt automatisch – ohne Unterbrechung der Stromversorgung.
Ersparnis durch einen Wechsel
Ein Beispiel: Bei einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr zahlst du beim Grundversorger rund 1.300 €. Mit einem günstigeren Tarif eines regionalen Anbieters kannst du bis zu 200 € im Jahr sparen. 💰
Unserer Meinung nach lohnt sich ein Vergleich immer. Jetzt Stromkosten in Rotterode senken und den passenden Tarif finden!
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Rotterode
- Gemeinde: Gemeinde Rotterode
- Postleitzahlen: 98587, 98587, 98587, 98587, 98587, 98587
- Vorwahl (Festnetz): 036847
- Einwohner: ≈856
- Haushalte in der Gemeinde: ≈4.752
Herzlich willkommen zu unserem Artikel über die Stromanbieter in Rotterode und Umgebung! Wenn du gerade auf der Suche nach einem günstigen Stromanbieter bist und dich für die Region interessierst, bist du hier genau richtig.
Region Rotterode
Rotterode ist eine idyllische Gemeinde in Thüringen und liegt in der Nähe des Thüringer Waldes. Die Postleitzahl für Rotterode lautet 98587. Die Region zeichnet sich durch ihre schöne Natur und die vielen Wandermöglichkeiten aus. Egal ob du gern in den Wäldern spazieren gehst oder Radtouren unternimmst, hier gibt es für jeden etwas zu entdecken.
Nachbarstädte
In der Nähe von Rotterode findest du auch einige interessante Nachbarstädte, die einen Besuch wert sind. Dazu gehören beispielsweise:
- Bad Salzungen
- Brotterode-Trusetal
- Eisenach
- Suhl
Diese Städte bieten neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten auch verschiedene Freizeitmöglichkeiten und Einkaufsmöglichkeiten. Wenn du in Rotterode wohnst, kannst du von hier aus also bestens die Umgebung erkunden.
Stromanbieter in Rotterode
Leider haben wir keine aktuellen Daten zu den Stromanbietern in Rotterode. Dennoch können wir dir einige der großen Stromanbieter in der Stadt nennen, die vielleicht für dich interessant sein könnten:
- E.ON
- Vattenfall
- EnBW
Diese Anbieter sind überregional tätig und bieten oft attraktive Tarife an. Wenn du einen Strompreisvergleich durchführen möchtest, lohnt es sich, auch diese Stromanbieter in deine Überlegungen mit einzubeziehen.
Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Artikel einige Informationen über die Stromanbieter in Rotterode und Umgebung geben konnten. Viel Erfolg bei deinem Strompreisvergleich und der Suche nach einem passenden Anbieter!
Strompreise in der Nähe von Rotterode
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Rotterode und im Landkreis Schmalkalden-Meiningen aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Rotterode |
Altersbach | 29,52 Ct./kWh | +0,5 % |
Unterschönau | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Springstille | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Oberschönau | 29,98 Ct./kWh | +2,0 % |
Bermbach | 29,89 Ct./kWh | +1,7 % |
Floh-Seligenthal | 34,87 Ct./kWh | +18,7 % |
Benshausen | 0,00 Ct./kWh | -100,0 % |
Schwarza bei Suhl | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Schmalkalden | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Tambach-Dietharz | 29,98 Ct./kWh | +2,0 % |
Finsterbergen | 28,72 Ct./kWh | -2,2 % |
Dillstädt | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Metzels | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Rohr bei Suhl | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Friedrichroda | 31,24 Ct./kWh | +6,3 % |
Trusetal | 29,98 Ct./kWh | +2,0 % |
Georgenthal | 30,06 Ct./kWh | +2,3 % |
Ernstroda | 31,29 Ct./kWh | +6,5 % |
Brotterode | 29,98 Ct./kWh | +2,0 % |
Leinatal | 31,28 Ct./kWh | +6,5 % |
Tabarz | 31,29 Ct./kWh | +6,5 % |
Herrenhof bei Gotha | 29,93 Ct./kWh | +1,9 % |
Gräfenhain | 29,98 Ct./kWh | +2,0 % |
Waltershausen | 31,25 Ct./kWh | +6,4 % |
Vachdorf | 32,31 Ct./kWh | +10,0 % |