Trockenborn-Wolfersdorf Stromanbieter ᐅ 5 beste Anbieter
Stromanbieter & Strom in Trockenborn-Wolfersdorf
Bei einem Stromverbrauch von 4500 kWh/Jahr kannst du in Trockenborn-Wolfersdorf bei den Stromanbietern mit folgenden Stromkosten pro Monat rechnen.
Strompreisvergleich starten1. E WIE EINFACH MeinÖkoTarif in Trockenborn-Wolfersdorf

- 12 Monate Preisgarantie
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- 100 % Ökostrom
Strom-Preise in Trockenborn-Wolfersdorf
Schaue dir die Strompreisentwicklung * in Trockenborn-Wolfersdorf der letzten 30 Tage an.
/kWh heute
* Die hier abgebildeten Strompreise im Chart basieren auf Tarifen der Stromanbieter oben auf unserer Seite und gelten für einen Stromtarif in Trockenborn-Wolfersdorf mit einem Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh.
Quellen und weiterführende Informationen
Informationen zu Trockenborn-Wolfersdorf
- Gemeinde: Gemeinde Trockenborn-Wolfersdorf
- Postleitzahl: 07646
- Vorwahl (Festnetz): 036428
- Einwohner: ≈689
- Haushalte in der Gemeinde: ≈236
Strompreisvergleich in Trockenborn-Wolfersdorf (PLZ: 07646)
Du möchtest deinen Stromanbieter wechseln und bist auf der Suche nach günstigen Tarifen in Trockenborn-Wolfersdorf? Kein Problem! Hier erfährst du alles Wichtige über die Stromanbieter in dieser Region und den umliegenden Nachbarstädten.
Die Region und ihre Besonderheiten
Trockenborn-Wolfersdorf, eine idyllische Stadt in Thüringen, liegt eingebettet in einer malerischen Landschaft. Umgeben von grünen Wäldern und sanften Hügeln bietet diese Region eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entkommen und Energie zu tanken.
Die Nachbarstädte in unmittelbarer Nähe sind Bad Klosterlausnitz, eine bekannte Kurstadt mit dem berühmten Kristallbad, sowie Hermsdorf, eine lebendige Kleinstadt mit historischem Charme. Beide Städte haben ihre eigenen Vorzüge und bieten eine attraktive Infrastruktur für ihre Bewohner.
Die großen Stromanbieter in Trockenborn-Wolfersdorf
Wenn es um die Stromanbieter in Trockenborn-Wolfersdorf geht, gibt es einige namhafte Unternehmen, die hier ihre Dienste anbieten. Hier sind einige von ihnen:
- EnBW
- E.ON
- Vattenfall
Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur eine Auswahl der großen Anbieter in der Stadt ist. Es gibt auch andere Alternativen, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden. Um den passenden Tarif für dich zu finden, wäre ein Strompreisvergleich die beste Lösung.
Strompreisvergleich – Finde den besten Tarif
Ein Strompreisvergleich ermöglicht es dir, die verschiedenen Angebote der Stromanbieter in Trockenborn-Wolfersdorf miteinander zu vergleichen. So kannst du den besten Tarif für deine individuellen Bedürfnisse finden und bares Geld sparen.
Um einen Strompreisvergleich durchzuführen, gibt es verschiedene Online-Portale und Vergleichsrechner, die dir dabei helfen können. Du gibst einfach deine PLZ, deine bisherige Verbrauchsmenge und eventuelle Sonderwünsche ein, und schon werden dir alle verfügbaren Tarife übersichtlich präsentiert.
Denke daran, dass nicht nur der Preis, sondern auch andere Faktoren wie Vertragslaufzeit, Kundenservice und Ökostromoptionen bei der Auswahl des richtigen Stromanbieters eine Rolle spielen sollen. Mache dich gründlich über die einzelnen Tarife und Anbieter schlau, bevor du eine Entscheidung triffst.
Insgesamt bietet Trockenborn-Wolfersdorf eine Vielzahl von Möglichkeiten, wenn es um die Auswahl des passenden Stromanbieters geht. Nutze die Chance und finde den Tarif, der zu dir passt – für mehr finanzielle Flexibilität und Energieeffizienz!
Strompreise in der Nähe von Trockenborn-Wolfersdorf
Wie sehen die Strompreise in der Region rund um Trockenborn-Wolfersdorf und im Landkreis Saale-Holzland-Kreis aus?
Stadt in der Nähe | ⌀ Arbeitspreis der letzten 7 Tage | Preis im Vergleich zu Trockenborn-Wolfersdorf |
Tröbnitz | 30,72 Ct./kWh | +9,0 % |
Hummelshain | 29,38 Ct./kWh | +4,3 % |
Neustadt an der Orla | 32,04 Ct./kWh | +13,7 % |
Stadtroda | 30,72 Ct./kWh | +9,0 % |
Oppurg | 29,38 Ct./kWh | +4,3 % |
Laasdorf | 30,72 Ct./kWh | +9,0 % |
Lippersdorf-Erdmannsdorf | 30,72 Ct./kWh | +9,0 % |
Quirla | 30,72 Ct./kWh | +9,0 % |
Zöllnitz bei Jena | 30,45 Ct./kWh | +8,1 % |
Schlöben | 30,72 Ct./kWh | +9,0 % |
Kahla | 29,38 Ct./kWh | +4,3 % |
Rothenstein bei Jena | 30,45 Ct./kWh | +8,1 % |
Peuschen | 29,38 Ct./kWh | +4,3 % |
Langenorla | 29,38 Ct./kWh | +4,3 % |
Bodelwitz | 29,38 Ct./kWh | +4,3 % |
Pößneck | 29,38 Ct./kWh | +4,3 % |
Knau bei Pößneck | 29,38 Ct./kWh | +4,3 % |
Schöngleina | 30,72 Ct./kWh | +9,0 % |
Wernburg | 29,38 Ct./kWh | +4,3 % |
Großlöbichau | 30,45 Ct./kWh | +8,1 % |
Triptis | 29,38 Ct./kWh | +4,3 % |
Ziegenrück | 29,38 Ct./kWh | +4,3 % |
Bürgel | 29,38 Ct./kWh | +4,3 % |
Altenberga | 29,38 Ct./kWh | +4,3 % |
Golmsdorf | 30,45 Ct./kWh | +8,1 % |